Hammel

Hammel
Ham|mel ['haml̩], der; -s, -:
1. kastriertes männliches Schaf:
den Hammel schlachten und über dem offenen Feuer braten.
Syn.: Bock, Lamm, Schaf, Widder.
Zus.: Leithammel.
2. (salopp abwertend) Mann, dessen Verhalten man für dumm und ungeschickt hält (häufig als Schimpfwort).

* * *

Hạm|mel 〈m. 5
1. kastrierter Schafbock
2. Dumm-, Schwachkopf
[<ahd. hamal „verschnittener Schafbock“, eigtl. „verstümmelt“; zu hamalon „verstümmeln“; zu idg. *kam(p)- „biegen, krümmen“]

* * *

Hạm|mel , der; -s, - [mhd. hamel, spätahd. hamal, zu ahd. hamal = verstümmelt, urspr. = gekrümmt]:
1.
a) verschnittener Schafbock:
sich wie die H. (ugs.: geduldig, ohne sich dagegen zu wehren od. aufzulehnen) abtransportieren lassen;
b) <o. Pl.> Kurzf. von Hammelfleisch:
sie mag keinen H.;
nach H. riechen.
2. (derb abwertend) dummer, einfältiger, grober Mensch (oft als Schimpfwort):
so ein H.

* * *

Hammel
 
[althochdeutsch hamal »verstümmelt«\], Schöps, Tierzucht: zum Zweck der Mästung kastriertes männliches Schaf.

* * *

Hạm|mel, der; -s, -, seltener: Hạ̈mmel [mhd. hamel, spätahd. hamal, zu ahd. hamal = verstümmelt, urspr. = gekrümmt]: 1. a) verschnittener Schafbock: einen H. mästen, schlachten; sich wie die H. (ugs.: geduldig, ohne sich dagegen zu wehren od. aufzulehnen) abtransportieren lassen; R um [wieder] auf besagten H. zu kommen (um wieder zum eigentlichen Thema zurückzukommen; nach frz. revenons à nos moutons = kehren wir zu unseren Hammeln zurück!; in einer französischen Posse aus dem 15. Jh. ruft dies ein Richter einem Tuchhändler zu, der seinen Schäfer wegen der Veruntreuung von Hammeln verklagt hat, aber dann immer von den sechs Ellen Tuch spricht, um die ihn der Anwalt des Verklagten geprellt hat; wohl nach Martial, Epigramme VI, 19); b) <o. Pl.> kurz für ↑Hammelfleisch, -braten: zwei Pfund H. bestellen, kaufen, [an]braten; bei ihm gibt es heute H.; Die Dritte bekundete Appetit auf H. mit Bohnen (Kirst, 08/15, 426). 2. (derbes Schimpfwort) dummer, einfältiger, grober Mensch: so ein H.; Darauf sagte Hel in einem genauso grotesken Bairisch, Klaus sei ein spinnerter H. (M. Walser, Pferd 64).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hammel — steht für: ein männliches (kastriertes) Hausschaf ein frühes Automobil von 1886, konstruiert von Albert F. Hammel und Hans Urban Johansen, Kopenhagen (Dänemark) Geografie: Hammel (Neusäß), Stadtteil von Neusäß, Landkreis Augsburg, Bayern Ortsteil …   Deutsch Wikipedia

  • Hammel — Hammel: Das Wort für »kastrierter Schafbock« (mhd. hamel, spätahd. hamal) ist eigentlich das substantivierte Adjektiv ahd. hamal »verstümmelt«, vgl. ahd. hamalōn »verstümmeln«, aengl. hamola »Verstümmelter«, hamelian »verstümmeln, lähmen«, aisl …   Das Herkunftswörterbuch

  • Hammel — Is a town in Denmark.External links* [http://www.favrskov.dk Official municipality website] …   Wikipedia

  • Hammel — Hammel, 1) ein castrirtes männliches Schaf; die H. geben mehr Wolle, Fleisch u. Fett als die Mutterschafe. In größeren Schäfereien werden sie in besondere Ställe (Hammelställe) gesperrt u. von dem Hammelknechte gehütet. Da eine Abtheilung… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hammel — Hammel, soviel wie Schöps, s. Schaf …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hammel — Sm std. (12. Jh.), mhd. hamel, ahd. hamal, mndd. hamel, mndl. hamel verschnittener Schafbock Stammwort. Substantivierung des Adjektivs ahd. hamal verstümmelt zu dem auch g. * hamlō Vsw. verstümmeln in anord. hamla, ae. hamelian, afr. hamelia,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Hammel — (der) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • hammel — variant of hamble, hemel …   Useful english dictionary

  • Hammel — Um wieder auf besagten Hammel zu kommen: um nach einer Abschweifung wieder auf den eigentlichen Gegenstand der Unterhaltung zurückzukommen. Die Redensart ist eine Übersetzung von französisch ›Revenons à nos moutons!‹ und geht über die… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Hammel — 1. Achter öwer, segt Berg, häst minen Hammel nich sehn? – Hoefer, 52. 2. Hammel und Rind munden gut, wenn sie nur halb gebraten sind. Frz.: Mouton bêlant et boeuf saignant. 3. Neunundneunzig Hammel und ein Pfaffe sind hundert Schafköpfe. 4. Wenn… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hammel — Original name in latin Hammel Name in other language Gmina Hammel, Hammel, funmeru State code DK Continent/City Europe/Copenhagen longitude 56.25762 latitude 9.86316 altitude 66 Population 6138 Date 2012 08 09 …   Cities with a population over 1000 database

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”